Einsatz von Herbiziden in Landwirtschaft und Pflanzenschutz
Schon seit Jahrtausenden bekämpft der Mensch Unkräuter bei Kulturpflanzen, um die Ernte einfacher zu machen und die Erträge zu steigern. Bis vor kurzem – gemessen an der Entwicklungsgeschichte von Kulturpflanzen – ging das nur mechanisch. Mit Hacke und Striegel ging es also den Unkräutern und Ungräsern an die Wurzel – damit die Kulturpflanzen mehr Wasser, Licht und Nährstoffe erhalten. So dem gewöhnlichen Hirtentäschel, dem Acker-Fuchsschwanz oder der Hundspetersilie – um einfach drei aus einer Vielzahl weit verbreiteter Unkräuter auf Deutschlands Ackerflächen zu nennen.
Weniger „Handarbeit“, mehr Wettbewerbsfähigkeit bei der Unkrautbekämpfung
Heute können sich Landwirte und landwirtschaftliche Unternehmen dank
Herbizid-Lösungen wie von Adama den zeit-, arbeits- und
kostenintensiven Prozess der „Handarbeit“ oft sparen. Und so auch
nachweislich ihre Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext
steigern. Selektive Herbizide, Totalherbizide, Kontaktherbizide oder
Bodenherbizide?
Welches Herbizid im Einzelfall die bessere Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab: so den Unkrautarten selbst oder auch den vorherrschenden Witterungsbedingungen und Bodeneigenschaften. Auch die Spritztermine sind Kriterien, die berücksichtigt werden müssen.
Ganz grob unterscheidet man dabei zwei Herbizidgruppen: Die selektiven Herbizide wirken nur gegen bestimmte Unkräuter, die Breitband- oder Totalherbizide gleich gegen sehr viele Unkrautarten. Daneben ist auch die Art der Aufnahme entscheidend – ob über die Blätter der Unkräuter oder den Boden.
Unkrautbekämpfung mit ADAMA: einfache und innovative Lösungen
Bei der Vielzahl von Entscheidungen und Überlegungen, die Landwirte heute treffen müssen, möchte Adama den Einsatz von Herbiziden bewusst pragmatisch gestalten und Landwirte gezielt mit Pflanzenschutzlösungen und innovativen Produkten unterstützen: So wenig Aufwand wie nötig, so einfach wie möglich.
Die Basis unserer Arbeit: Bedarf und Erfahrungen der Landwirte
Dafür informieren wir uns vor Ort persönlich über die tatsächlichen Bedürfnisse und Erfahrungen der Landwirte, geben Tipps und Informationen, analysieren Trends, um potenzielle Probleme zu prognostizieren und entwickeln innovative Lösungen für bestimmte Regionen oder Pflanzen. Gerade wenn es um das Thema Resistenzen geht, engagieren wir uns, um das Problem „in den Griff“ zu bekommen.
Umfangreiches Portfolio an Wirkstoffen – für sichere und hocheffektive Herbizide
Aus unserem „Baukasten“ an Wirkstoffen für die Unkrautbekämpfungs entwickeln wir einfache aber wirksame Produkte – zum Schutz von Getreide wie Winterweizen, Gerste, Roggen, Triticale oder Zuckerrüben, Raps, Mais, Wein und Obst.