HEROLD SC – Deutschlands meistempfohlenes Herbizid
Mit HEROLD SC – der idealen Wirkstoffkombination aus Flufenacet und Diflufenican haben Sie Ihren Acker fest im Griff. Denn HEROLD SC kontrolliert durch das breite Wirkungsspektrum effektiv und äußerst kulturpflanzenverträglich Ackerfuchsschwanz, Windhalm und zweikeimblättrige Unkräuter.
Die enthaltenen Wirkstoffe gehören zudem
unterschiedlichen Wirkstoffklassen an, die jeweils ein sehr geringes Resistenzrisiko aufweisen. Somit ist HEROLD SC der ideale Baustein für ein sinnvolles Resistenzmanagement zur wirkungsvollen Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Vorund Nachauflauf im Herbst.
Wirkungsweise:
Die Wirkstoffe in HEROLD SC setzen an verschiedenen Pflanzenteilen und in verschiedenen Entwicklungsphasen an:
Dem Wintergetreide werden beste Auflaufbedingungen garantiert und durch die anhaltenden Wirkungsreserven
eine für den jeweiligen Standort angepasste sowie ökonomische Herbizidbehandlung geboten.
- Hervorragende Wirkung gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und zahlreiche Unkräuter im Herbst
- In allen wichtigen Wintergetreide-Arten einsetzbar, egal ob Weizen, Gerste, Roggen, Triticale*1 oder Dinkel*2
- Flexibel im Vorauflauf und im Nachauflauf des Getreides anwendbar
- Ideal für ein sinnvolles Resistenzmanagement
Produktbeschreibung
Wirkstoffe: | 400 g/l Flufenacet 200 g/l Diflufenican |
Formulierung: | Suspensionskonzentrat (SC) |
Zugelassene Kulturen: | Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale*1, Dinkel*2 |
Gebinde: | 12 x 1 l 4 x 5 l |
*1 in Triticale max. 0,5 l/ha im Nachauflauf zugelassen
*2 in Dinkel nur Nachauflauf zugelassen
TIPP
Mit HEROLD SC säubern Sie Ihren Acker bereits effektiv im Herbst und reduzieren zur gleichen Zeit das Resistenzrisiko im Feld!
Indikationen
Kulturen: | Winterweichweizen, -gerste, -roggen, Triticale*1, Dinkel*2 |
Schadorganismus: | Ackerfuchsschwanz, Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter |
Anwendungszeitpunkt: | Herbst im Vor- und Nachauflauf (BBCH 00–13) |
Aufwandmenge: | 0,6 l/ha |
*1 in Triticale max. 0,5 l/ha im Nachauflauf zugelassen
*2 in Dinkel nur Nachauflauf zugelassen
Anwendungsempfehlung gegen Windhalm und breite Mischverunkrautung
Anwendungsempfehlung gegen Ackerfuchsschwanz und breite Mischverunkrautung
HEROLD SC - Von 1996 bis heute
Der Geschäftsbereich Pflanzenschutz der Bayer Vital GmbH & Co. KG beantragt am 05. Juli 1996 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Herold bei der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft mit folgenden Indikationen:
- Vorauflauf
- 1 Anwendung mit 0,6 kg/ha auf mittleren oder schweren Böden
- Nachauflauf
- 1 Anwendung mit 0,5 kg/ha auf leichten oder schweren Böden
- 1 Anwendung mit 0,6 kg/ha auf mittleren oder schweren Böden
- Gegen einjähriger zweikeimblättrige Unkräuter, Ackerfuchsschanz, Windhalm und Einjährige Rispe
Der Geschäftsbereich Pflanzenschutz der Bayer Vital GmbH & Co. KG erhält am 24. Juli 1998 die Zulassung von Herold und präsentiert sein neues Herbst-Herbizid im hauseigenen Pflanzenschutz Kurier:
Kurze Zeit später im Herbst 1998 folgt die erste Infobroschüre mit dem Titel: Herold – Das neue Herbst-Herbizd – Senkrechtstarter:
Die letzte Broschüre für Herold seitens Bayer CS im Jahr 2002:
Meilenstein in der Geschichte der ADAMA Deutschland GmbH
Im Zusammenhang mit der Akquisition von Aventis CropScience wurden Bayer CS Desinvestitionen von den Wettbewerbsbehörden auferlegt. Daraufhin folgte ein Lizenz- und Supply-Agreement für Herold (und Goltix) zwischen Bayer CS und Feinchemie Schwebda GmbH (heute ADAMA Deutschland GmbH) am 12. Dezember 2002.
Die FCS startet im Folgejahr 2003 den Vertrieb von Herold mit dem Slogan: „Herold … das Breitbandherbizid – mit dem Minimax Effekt“ (kleine Menge große Wirkung):
Im Jahr 2007 ändert FCS die Formulierung. Aus „WG“ (wasserdispergierbares Granulat) wird „SC“ (Suspensionskonzentrat) und aus Herold wird HEROLD SC – flüssig, blattaktiver, noch wirksamer. Volle Korntrolle!
HEROLD SC erobert Jahr für Jahr den Getreideherbizid-Markt im Herbst und wird 2016 zur Nummer 1. HEROLD SC – Die Nr. 1 für mein Land!
HEROLD SC ist auch im Jahr 2018 das meist eingesetzte Herbizid im Getreide im Herbst und ist zusätzlich das meistempfohlene Herbizid in diesem Segment.
HEROLD SC: Deutschland meistempfohlenes Herbizid
1. Einsetzbar im Vorauflauf und Nachauflauf
2. Einsetzbar in allen wichtigen Wintergetreidearten
3. Resistenzbaustein bei der Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz und Windhalm