Marktpräsenz weiter ausbauen
[INDUSTRIE & WIRTSCHAFT– LZ 4 · 2019]
Mit Fachvorträgen für den Handel startete ADAMA Deutschland am Dienstag vergangener Woche in die bevorstehende Anbausaison. Hauptaugenmerk lag auf den neuen Herausforderungen im Pflanzenschutz.
ADAMA-Pflanzenschutz 2030
[LOHNUNTERNEHMEN– 01 · 2019]
Der Pflanzenschutzmittelhersteller ADAMA veranstaltete kürzlich ein Fachsymposium zum Thema Technologien im Pflanzenschutz, zu dem sechs externe Fachreferenten eingeladen waren. Welchen Wissensstand Landwirte in Hinblick auf digitale Zukunftstrends im Agrarbereich haben, machte das Unternehmen anhand einer aktuellen Umfrage deutlich.
Ein Auge fürs Detail
[Acker- und Pflanzenbau– Bauernzeitung 47 · 2018]
Einzelpflanzen behandeln, Pflanzenschutzmittel online bestellen oder Unkraut rein mechanisch bekämpfen – all das sind Beispiele für neue Wege im Pflanzenbau. Und sie könnten gangbar sein.
Was zeigt uns die Glaskugel?
[ACKERBAU – BWAgrar 46 · 2018] Fachsymposium Pflanzenschutz von Adama in Magdeburg
Wie sieht der Pflanzenschutz in Zukunft aus? Welche Modelle gibt es? Und welchen Stellenwert kommt dem Pflanzenschutz in diesen Szenarien zu? Visionen und Antworten zu diesen Fragen gab eine Reihe von nahmhaften Referenten auf dem Adama-Fachsymposium Pflanzenschutz.
Blick auf den Pflanzenschutz bis 2030
[INDUSTRIE & WIRTSCHAFT– LZ 46 · 2018] Der Pflanzenschutz steht vor immer neuen Herausforderungen
Etwa 150 Teilnehmer aus allen Bereichen der Beratung diskutierten auf einem Fachsymposium der Adama Deutschland in Magdeburg mit Referenten aus Forschung und Praxis.
Jetzt noch breiter aufgestellt
[INDUSTRIE & WIRTSCHAFT– LZ 4 · 2018)] Adama Deutschland baut sein Portfolio weiter aus und deckt Pflanzenschutz bei Marktfrüchten weitgehend ab.
Pflanzenschutzmittel und Anwendungsempfehlungen standen naturgemäß im Mittelpunkt des 6. Händlertags am Dienstag vergangener Woche. Viel Raum forderten veränderte Bedingungen am Markt, ...
Auch an der Adama-Spitze schlägt Frank Gemmers Herz für die Landwirtschaft
[agrarzeitung– Mai 2017)] Realist mit hohem Anspruch.
Das Rezept, um Adama auf Wachstumskurs zu halten, kennt Frank Gemmer aus seiner Zeit als Marketingchef in- und auswendig. Es enthält zwei wesentliche Zutaten: motivierte Leute und passende Pflanzenschutzlösungen für den Landwirt.
Interview mit Frank Gemmer
[agrarzeitung– Mai 2017)] "Der Verlust ist überschaubar"
Adama legt seit Jahren in Deutschland kräftig zu. Jetzt muss Frank Gemmer, der seit 2017 das Deutschlandgeschäft führt, etwas kürzer treten. Kartellauflagen für die Übernahme von Syngenta durch ChemChina treffen auch Adama. Viel mehr Sorgen bereiten ihm allerdings die Zustände in den Zulassungsbehörden.
Pflanzenschutz ist Medizin für Pflanzen
[Mediadukt Magazin Ausgabe 4 – 28. 01.2017)] ADAMA gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Agrochemie.
Geschäftsführer Frank Gemmer über die Wichtigkeit von Pflanzenschutz und darüber, welche Wege seitens der EU-Behörden gegangen werden müssen.
Präzisionslandwirtschaft, Halme teilflächengenau stabiler
[dlz agrarmagazin – Februar 2017)] Gegen Lager wollen Adama und AgriCircle Wachstumsregler teilflächenspezifisch einsetzen.
Dazu sind bald mehr Satellitendaten nutzbar. Es werden noch Interessierte im Innovationskreis gesucht.
Mit Neuzulassungen in die Saison
[LZ Rheinland Ausgabe 4 – 26. Januar 2017] Adama lud zum Händlertag nach Kaarst ein
Über Neuzulassungen sowie bewährte Maßnahmen im Pflanzenschutz informierte Adama auf seiner Tagung für den Handel Anfang letzter Woche in Kaarst.
Simply. Grow. Together.
[PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG 2016/17] Adama – Lösungen sind unsere Stärke
Mit dem Versprechen Simply. Grow. Together. wollen wir die tägliche Arbeit der Landwirte erleichtern. Hinter dieser Botschaft steht ein globales Unternehmen, welches mit innovativen Formulierungstechnologien und neuen Wirkstoffkombinationen Produkte entwickelt, die sicher und wirtschaftlich in der Anwendung sind.
ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz, Thema Mykotoxinbelastung
[BauernZeitung 47/2016] Maßnahmen gegen die Mykotoxinbelastung. Wissenschaftler und Forscher, Mitarbeiter von Landwirtschaftskammern und -ämtern sowie Berater und Dienstleister aus ganz Deutschland sind am 10. November zum Fachsymposium Pflanzenschutz von ADAMA Deutschland nach Magdeburg gereist.
ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz, Thema Fusarium
[Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 46/2016] Fusariumgefahr ernst nehmen Das Thema Fusarium in Getreide und Mais wird jedes Jahr immer wieder intensiv diskutiert. Die Auswirkungen eines Befalls in Form von Toxinbelastungen können zu hohen Qualitäts- und Futterverlusten führen.
ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz, Thema Fusarium
[Land & Forst 46/2016] Fusarium: Eine echte Bedrohung Das Thema Fusarium geht jeden an. Nicht nur den Landwirt, wenn Toxinbelastungen zu hohen Qualitäts- und Futterverlusten führen. Auch die Verbraucher sind direkt betroffen, da Schimmelpilze zu Erkrankungen führen.
Wir wollen Landwirten den Rücken stärken
[agrarzeitung 07/2016] Deutschlandchef von Adama versteht Spezialisierung auf den Pflanzenschutz als besondere Stärke – Ehrliche Kommunikation wird zentrale Aufgabe. Im Interview mit der agrarzeitung (az) nennt Thomas Horne, Geschäftsführer der Adama Deutschland GmbH, Erfolgsrezepte und Ideen, um das Image der modernen Landwirtschaft zu verbessern.
Das System ist für Industrie und Behörden frustrierend
[agrarzeitung 07/2016] az-Interview Dr. Wilhelm Schlüter, Leiter Registrierung und Entwicklung Adama Deutschland GmbH, Köln. Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln bereitet Verdruss. Die Bürokratie ist gestiegen, Behörden sind überlastet, Innovationen werden behindert statt gefördert, lautet die Bilanz der Branche.
Begeisterung für den Pflanzenschutz lässt sich wecken
[agrarzeitung 07/2016] Engagierte Lehre vom Hörsaal bis zum Versuchsfeld – Göttingen bietet Programme für Bachelor- und Masterstudenten. Prof. Andreas von Tiedemann hält wissenschaftlichen Fortschritt im Pflanzenschutz für genauso wegweisend wie in der Medizin oder Kommunikationstechnik. Wie er mit seinem Team diese Botschaft vermittelt, hat die agrarzeitung (az) beim Ortsbesuch in Göttingen erfahren.
Israel: Kartoffeln in der Krise
[top agrar 12/2015] Israel erntet zweimal im Jahr Kartoffeln. Beregnung, intensiver Anbau und Beratung ermöglichen hohe Erträge und Qualitäten. Trotzdem steckt die Kartoffelbranche in der Krise.
Adama tritt Forum bei
[agrarzeitung | 27. Oktober 2015] Ein weiterer Anbieter von Pflanzenschutzmitteln wird Mitglied im Forum Moderne Landwirtschaft. Beide Seiten betonen den gegenseitigen Nutzen.
Wintergetreidebestände mit verstärktem Krankheitsdruck
[BAUERNBLATT l 21. März 2015] Das Wintergetreide konnte im Herbst 2014 unter günstigen Bedingungen bestellt werden. Überdurchschnittliche Temperaturen in den Herbstmonaten führten häufig zu üppig entwickelten Beständen. Gleichzeitig herrschten gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten.
Wir wollen für jedes Problem eine Lösung bieten
[agrarzeitung | 13. Februar 2015] Innovative Lösungen für den Landwirt bietet das Pflanzenschutzunternehmen Adama in enger Zusammenarbeit mit dem Agrarhandel an. Diese Kombination ist Kern der Strategie, die der neue Deutschland-Geschäftsführer im Gespräch mit der agrarzeitung (az) konkretisiert.
ADAMA – ein erfolgreicher Auftakt!
[Pflanzenschutz & Düngung 2014/15] Nachdem unser Mutterkonzern Makhteshim Agan Industries Ltd. zu Beginn dieses Jahres auf den Firmennamen ADAMA Agricultural Solutions Ltd. umfirmiert hat, wurde auch die Feinchemie Schwebda GmbH (FCS) in die neue Marke ADAMA Deutschland GmbH umbenannt. Seit Herbst 2014 bieten wir Ihnen die bekannten Produkte der Feinchemie Schwebda (FCS) unter der neuen Marke ADAMA Deutschland GmbH an.