AGIL-S®
Schnelle Wirkung.
Sichere Gräser- und Ausfallgetreidebekämpfung.
Saubere Felder.
Nähere Informationen
Schnell. Sicher. Sauber. AGIL-S ist das schnell wirksame Graminizid gegen Ausfallgetreide und Ungräser im Raps. Es bekämpft sicher alle Ausfallgetreidearten, Ackerfuchsschwanz*, Hirse-Arten, Trespen und andere Ungräser. Sauber!
Einsatzzeitraum und Anwendungshinweise
AGIL-S ist sehr kulturverträglich und kann somit unabhängig vom Stadium der Kultur eingesetzt werden. Warme und wüchsige Witterung, Temperaturen über 10 °C sowie eine hohe relative Luftfeuchtigkeit sind optimale Bedingungen für den Einsatz von AGIL-S. Aufgrund der hohen Wirkungsreserven kann der Einsatz von AGIL-S auch bei niedrigen Temperaturen über einen sehr langen Zeitraum im Herbst bzw. Frühjahr erfolgen.
Anwendung in der Rübe
Schnell. Sicher. Sauber.
- Schnelle Wirkung und Wirkstoffaufnahme
- Sichere Gräser- und Hirsenbekämpfung
- Keine Gewässerabstandsauflage
- Höchste Wirtschaftlichkeit durch flexible Aufwandmeng
AGIL-S ist das schnell wirksame Graminizid gegen Ausfallgetreide, Ungräser und Schadhirsen in Zucker und Futterrüben. Es bekämpft sicher alle Ausfallgetreidearten, Acker-Fuchsschwanz**, Hirse-Arten, Trespen und andere Ungräser.
Einsatzzeitraum und Anwendungshinweise: AGIL-S ist sehr kulturverträglich. AGIL-S wird schnell von den Schadgräsern aufgenommen und ist innerhalb einer Stunde regenfest. Warme und wüchsige Witterung, Temperaturen über 10 °C sowie eine hohe relative Luftfeuchtigkeit sind optimale Bedingungen für den Einsatz von AGIL-S.
Höchst komfortabel: Aufgrund der guten Mischbarkeit lässt sich AGIL-S ab der 2. NAK mit allen gebräuchlichen Rübenherbiziden (GOLTIX TITAN, BELVEDERE DUO, GOLTIX GOLD etc.) zu jeder passenden Nachauflaufbehandlungsmaßnahme kombinieren.
Der Soloeinsatz von AGIL-S bietet sich in der Regel zwischen der 2. und 3. NAK an, kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Bei ungünstigen Bedingungen empfehlen wir, der Mischung kein Additiv/Zusatzstoff zuzugeben.
** Wirkungsminderungen bei FOP-resistenten Ackerfuchsschwanzpopulationen möglich
* weitere Indikationen: Raps, Kartoffeln, Sonnenblumen, Futtererbsen, Ackerbohnen, Lein, Möhre, Kopfkohl (Rot-, Weiß-, Spitzund Wirsingkohl), Speisezwiebel, Wurzelpetersilie, Erdbeere, Gräser zur Saatguterzeugung
Anwendung im Raps
- Schnelle Wirkung und Wirkstoffaufnahme
- Sichere Gräser- und Ausfallgetreidebekämpfung
- Keine Gewässerabstandsauflage
- Höchste Wirtschaftlichkeit durch flexible Aufwandmenge
- Optimaler Behandlungserfolg: 2- bis 4-Blatt-Stadium der Ungräser
- Aufgrund der guten Mischbarkeit lässt sich AGIL-S mit allen gebräuchlichen Fungiziden und Insektiziden kombinieren.
Anwendung in der Kartoffel
* Je nach Entwicklungsstadium der Gräser, Hirse-Arten und des Ausfallgetreides
** Wirkungsminderungen bei FOP-resistenten Ackerfuchsschwanzpopulationen möglich
Kleiner Aufwand – große Wirkung! In Kartoffeln werden die wichtigen Ungräser wie Hirse, Ausfallgetreide, Acker-Fuchsschwanz**, Trespen u. a. schnell, sicher und nachhaltig durch AGIL-S bekämpft. Rekordverdächtig: Der Wirkstoff Propaquizafop wird extrem schnell von den Schadgräsern aufgenommen und ist innerhalb einer Stunde regenfest. Kaum zu schlagen: Die unter guten Bedingungen äußerst geringe Aufwandmenge für optimalen Bekämpfungserfolg.
- Schnelle Wirkung und Wirkstoffaufnahme
- Sichere Gräser- und Hirsenbekämpfung
- Keine Gewässerabstandsauflage
- Höchste Wirtschaftlichkeit durch flexible Aufwandmenge
- Optimaler Behandlungserfolg: 2- bis 4-Blatt-Stadium der Ungräser
- Sollten sich die Ungräser zum Behandlungstermin bereits bestockt haben, ist die Aufwandmenge von 0,5 l/ha auf 0,7–1,0 l/ha AGIL-S zu erhöhen.
Bekämpfungsziele
Ausfallgetreide

Bei starkem Gräser- und Ausfallgetreidebesatz empfehlen wir die Anwendung von Agil-S zwischen der 1. und 2. NAK bzw. der 2. und 3. NAK mit einer Aufwandmenge von 1,0–0,7 l/ha.
Hirse
Wirkstoff
Formulierung
Anwendungstipp
Auf Rapsflächen in Mulchsaat läuft Ausfallgerste häufig sehr schnell auf. Mit AGIL-S erreichen Sie bereits mit 0,5 l/ha sehr gute Wirkungsgrade gegen junges Ausfallgetreide.
Optimaler Behandlungserfolg: 2- bis 4-Blatt-Stadium der Ungräser.