
Entdecken Sie unseren AVASTEL® Pack
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Für die Profis nur das Beste! Jetzt AVASTEL Pack kaufen und die Chance auf Grillgewinne sichern.

Die Vorteile des AVASTEL® Packs
- Starke Kombination aus den Fungiziden PIOLI® (Fluxapyroxad) und SORATEL® (Prothioconazol)
- Umfassende Bekämpfung aller wichtigen Krankheiten im Getreide
- Besonders stark gegen Septoria, Rost-Arten, Netzflecken, Rhynchosporium
- Schnelle und langanhaltende fungizide Wirkung

Getreidekrankheiten bekämpfen - AVASTEL® Pack
Der AVASTEL® Pack ist eine neue breitwirksame, fungizide Lösung zur umfassenden Krankheitsbekämpfung in Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Winterroggen, Triticale und weiteren Getreidearten.
Die Fungizid-Kombination aus PIOLI® und SORATEL® bekämpft alle wichtigen Krankheiten im Getreide und ist durch ihre langanhaltende Wirkung prädestiniert für den Einsatz ab dem Erscheinen des Fahnenblattes (BBCH 37/39). Diese Phase des Pflanzenwachstums ist entscheidend, da der Schutz der Pflanze ab diesem Punkt oberste Priorität hat, um die spätere Kornfüllung und damit den Ernteertrag zu sichern. Durch die gezielte Anwendung des AVASTEL® Packs können Landwirte sicherstellen, dass ihre Getreidebestände effektiv vor Schaderregern geschützt sind, die sich in dieser Entwicklungsphase besonders aggressiv zeigen können. Der Einsatz dieser Fungizid-Kombination in BBCH 37/39 bietet nicht nur schnellen Schutz, sondern unterstützt durch die verlängerte Wirkungsdauer eine anhaltende Abwehr gegen Krankheiten bis zur Erntereife. So trägt AVASTEL® nicht nur zur Gesunderhaltung der Pflanzen bei, sondern maximiert auch nachhaltig die Ernteerträge und sorgt für ein gesundes und starkes Wachstum.


Die effektive Fungizid-Kombination für umfassenden Schutz von Getreide
SORATEL® - das einzigartige Prothioconazol von ADAMA
- Ist das einzigartige, hochwirksame Prothioconazol mit der Asorbital®-Formulierungstechnologie.
- Hat eine vollständig optimierte Formulierung, die die Aufnahme in das Blatt verbessert, eine hervorragende systemische Wirkung in der Pflanze erzeugt und die Regenfestigkeit erhöht.
- Bietet eine überlegene Krankheitskontrolle im Vergleich zu anderen Prothioconazol-Lösungen.
- Ist beständiger und zuverlässiger bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.

Warum ist Prothioconazol als fungizider Wirkstoff unverzichtbar?
Prothioconazol ist ein bedeutender fungizider Wirkstoff zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Getreide und Winterraps.
Als Triazol hemmt es die Ergosterol-Biosynthese, einem wichtigen Bestandteil der Zellmembran. Dies stört die Zellfunktionen und führt zum Absterben des pilzlichen Erregers. Der Wirkstoff ist effektiv gegen verschiedene Pilzarten, die Blatt- und Ährenkrankheiten verursachen, wie Septoria tritici, Rost-Arten, Netzflecken und Rhynchosporium.
Prothioconazol kann präventiv und kurativ angewendet werden, um sowohl Infektionen vorzubeugen als auch bestehende zu bekämpfen.. Der Wirkstoff ist sehr gut pflanzenverträglich. Vorteilhaft sind Kombination mit anderen Fungiziden, wie z.B. dem Wirkstoff Fluxapyroxad (wie das AVASTEL® Pack), um die Wirksamkeit zu erhöhen und Resistenzen zu vermeiden.

Asorbital® - Der Booster für Prothioconazol!
ADAMA's neuartige Asorbital®-Formulierungstechnologie ist zugeschnitten auf Prothioconazol und stellt eine verbesserte Aufnahme von Prothioconazol sicher.
Das von ADAMA entwickelte innovative Asorbital® -Formulierungssystem bietet mit AVASTEL®:
- Eine verbesserte Wirkstoffausnutzung
- Eine verbesserte biologische Wirkung
- Eine verbesserte Regenfestigkeit


Positive Ertragseffekte deutschlandweit
Die positiven Ertragseffekte der Asorbital®-Formulierung zeigen sich deutschlandweit auch in verschiedenen regionalen Versuchen. Bei identischer Vorlage in T1 zeigt SORATEL® als Formulierungsplus einen Mehrertrag von 2,6 Prozent gegenüber dem Marktstandard.
Als Komplettlösung, ergänzt um das Fluxapyroxad-haltige PIOLI® im AVASTEL® Pack, wird der Mehrertrag um weitere 4,6 Prozent gesteigert.
Diese Erfolge in der Krankheitsbekämpfung verschaffen dem AVASTEL® Pack einen entscheidenden Vorteil im praktischen Einsatz und bieten Landwirten eine zuverlässigere Lösung für die Absicherung ihrer Getreideerträge.

Häufige Fragen und Antworten
Welche optimalen Bedingungen sollten für die Anwendung des AVASTEL Packs in meinem Getreidebestand herrschen, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Spritzen Sie möglichst nur bei trockener Witterung, in den sonnenstrahlungsärmeren Morgen- und Abendstunden, bei Temperaturen unter 25 °C und nicht, wenn Nachfröste zu erwarten sind. Es sollten mindestens 1 Stunde keine Niederschläge nach der Anwendung fallen.
Wie ist die optimale Aufwandmenge für eine maximale Wirksamkeit?
Die optimale Aufwandmenge ist 2,25 l/ha AVASTEL® Pack (1,5 l/ha PIOLI + 0,75 l/ha SORATEL).
Welche Krankheiten können durch den Einsatz des AVASTEL Packs im Getreide effektiv bekämpft werden?
Septoria-Arten, DTR-Blattdürre, Braunrost, Gelbrost, Netzfleckenkrankheit, Zwergrost, Rhynchosporium.
Bei Ramularia und starkem Septoria-Druck empfehlen wir zur Wirkungsverstärkung und Ertragsabsicherung den Zusatz von 1,5 l/ha FOLPAN® 500 SC.
Welche zusätzlichen Maßnahmen sollten in Kombination mit dem AVASTEL Pack ergriffen werden, um die Gesundheit und den Ertrag meines Getreidebestandes zu fördern?
Bei Ramularia und starkem Septoria-Druck empfehlen wir zur Wirkungsverstärkung und Ertragsabsicherung sowie aus Gründen des Resistenzschutzes den Zusatz von 1,5 l/ha FOLPAN® 500 SC.
Gibt es empfohlene Zeitpunkte für die Anwendung des AVASTEL Packs im Getreide, um den Ertrag optimal zu steigern?
Der AVASTEL® Pack ist prädestiniert für den Einsatz ab Erscheinen des Fahnenblattes (BBCH 37/39) und bietet aufgrund seiner Wirkungsstärke so bestmöglichen und langanhaltenden Schutz.
Welche praktischen Tipps gibt es, um die Anwendung des AVASTEL Packs so effizient wie möglich zu gestalten?
Der AVASTEL® Pack eignet sich für alle zugelassenen Getreidearten (Winter-/Sommerweichweizen, Winter-/Sommergerste, Winterroggen, Triticale) gleichermaßen gut und bekämpft alle wichtigen Krankheiten. Septoria-Arten, DTR-Blattdürre, Braunrost, Gelbrost, Netzfleckenkrankheit, Zwergrost, Rhynchosporium. Bei Ramularia und starkem Septoria-Druck empfehlen zur Wirkungsverstärkung und Ertragsabsicherung den Zusatz von 1,5 l/ha FOLPAN® 500 SC.